Automatisierte Abläufe sind schneller, zuverlässiger und reduzieren Fehler in Ihrem Unternehmen. Dabei werden verschiedene Technologien, Software und Tools eingesetzt, um Arbeitsabläufe im E-Commerce effizienter und schneller zu gestalten, Fehlerquellen zu minimieren und Ressourcen zu sparen. Ziel ist es, den Online-Shop möglichst automatisiert zu betreiben.
Effizienzsteigerung, Prozessoptimierung und Vereinfachung Ihres E-Commerce Business mit E-Commerce Automation
Geld sparen
Automatisieren Sie manuelle, fehleranfällige Prozesse. Das Ziel von E-Commerce Automation ist eine höhere Conversion-Rate, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit im E-Commerce. Eine ganzheitliche E-Commerce Automation kann den Erfolg Ihres Online-Shops erheblich steigern.
Ressourcenverteilung optimieren
Ihr Unternehmen kann seine Ressourcen strategischen und wertsteigernden Aufgaben widmen. Umständliche Workarounds werden automatisiert und aufwändige Prozesse verschlankt.
Kundenerlebnis verbessern
Kunden werden schneller und effizienter durch den Kaufprozess geleitet und haben somit eine positive Erfahrung mit dem Unternehmen. Durch die Automatisierung werden Unterbrechungen und Hürden eliminiert.
Der E-Commerce Automation Report 2023
Gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW haben wir 2023 den ersten E-Commerce Automation Report erhoben. Wo stehen B2B-Unternehmen in der Schweiz, Deutschland und in Österreich in Bezug auf E-Commerce Automation? Erhalten Sie einen Einblick in den aktuellen Stand von E-Commerce Automation im B2B-Sektor!
Was ist E-Commerce Automation? Eine einfache Definition.
E-Commerce Automation bezeichnet die Verwendung von Software zur Optimierung von manuellen oder umständlichen Prozessen im E-Commerce. Diese Massnahmen zielen darauf ab, die Effizienz und das Kundenerlebnis zu verbessern.
E-Commerce Automation umfasst sechs Dimensionen
Die sechs Dimensionen der E-Commerce Automation umfassen Daten, Prozesse, Performance, UX & Customer Experience, Content & Marketing und Organisation. Wobei jede Dimension spezifische Handlungsansätze bietet, um die Effizienz, Rentabilität und das Kundenerlebnis zu verbessern und den Wettbewerbsvorteil im Online-Handel zu steigern.
